Regenjacke schlägt Signalfarbe. So könnte man das Ergebnis der Urwahl der Grünen für die Spitzenkandidatur zur Bundestagswahl im nächsten Jahr zusammenfassen. Statt mit der schrillen Claudia Roth ziehen die Grünen mit einem derart gedeckten Doppel in den Wahlkampf, dass Angela Merkel mit ihren kürbis- türkis- und pflaumenfarbenen Blazern gegen die frisch gekürte Doppelspitze der Grünen schon fast wieder wie ein bunter Vogel wirkt. „Protestantische Ästhetik“ weiterlesen
Die Selbstabschaffung der Kunst
Ein flatternder Sonnenvogel, der an einer rosaroten Blüte nascht. Das Bild, das der Künstler Khaled Jarrar vor Kurzem in Berlin vorstellte, sah auf den ersten Blick wie eine Kitschpostkarte aus. Wer unter der anrührenden Idylle die Inschrift „State of Palestine“ las, bemerkte die Absicht. Der palästinensische Künstler hatte eine Briefmarke für einen Staat erfunden, der überhaupt noch nicht existiert. „Die Selbstabschaffung der Kunst“ weiterlesen
Nachhilfe für die Politik?
Schwere Quader aus Stein. Der Künstler Olafur Eliasson hatte den Weg in seine große Ausstellung „Innen Stadt Außen“ vergangenes Frühjahr im Martin-Gropius-Bau nicht ohne Grund mit Gehwegplatten gepflastert. Mit der Installation wollte er an das aufregende Leben im Berlin der Nachwendezeit erinnern. Die politischen und kulturellen Räume, die sich damals öffneten, hatten den 1967 geborenen Dänen künstlerisch mehr geprägt als seine Ausbildung an der Kunstakademie Kopenhagen. 1994 zog er an die Spree. „Nachhilfe für die Politik?“ weiterlesen
Democratic Gardening
Blut und Boden? Unübersehbar stand die Frage im Raum, als Hans Haacke 1999 sein Kunstwerk „Der Bevölkerung“ vorschlug. Dass ausgerechnet der kritischste der deutschen Polit-Künstler deutsche Erde im Reichstag aufschütten lassen wollte, um klarzumachen, dass die Deutschen mehr als nur ein Volk seien, befremdete viele. Haackes von innen beleuchteter Schriftzug konterkarierte zwar das pathetische „Dem Deutschen Volke“ am Frontgiebel des Parlaments. Aber warum, um Himmels willen, wollte er den Teufel Nation unbedingt mit dem Beelzebub Mythos austreiben? Man versteht es bis heute nicht.
Seit elf Jahren wächst nun Haackes Hügelgrab im Hohen Haus. Der 1936 in Köln geborene Künstler ist inzwischen 75 jahre alt geworden. Da ist es vielleicht ganz angemessen, eine kleine Bilanz dieses umstrittenen Werks und seiner Wirkung zu ziehen. Und siehe: Ganz so blutbodenmäßig, wie manche es befürchtet hatten, ist es denn doch nicht gekommen. „Democratic Gardening“ weiterlesen
Ein Mann macht dicht
Was die Körpersprache von Olaf Scholz signalisiert
Der Lockenschopf. Das war früher das Erkennungszeichen von Olaf Scholz. Wann immer der freche Juso aus Hamburg im Bundesvorstand der Jusos oder auf ihren chaotischen Bundesdelegiertenversammlungen auftauchte, war er schnell zu erkennen an seiner charakteristisch verwuschelten Haartracht. Die irgendwie auch ein Symbol für seine politische Unberechenbarkeit war. Und für die verschlungenen Wege, die zu gehen er bereit war, um an sein politisches Ziel zu kommen. Kaum tauchte er auf, verbreitete sich rasch nervöse Unruhe im Saal. Entweder wegen der Intrigen und Bündnisse, die dann geschmiedet wurden oder schon längst geschmiedet waren. Wegen der ironischen Bemerkungen, die er um sich herum verspritze wie feinste Dosen unmerklich wirkenden Gifts. Oder wegen der Debatten, die er backstage anzettelte, während sich vorne am Rednerpult die Gralsritter der Doppelstrategie noch dabei abwechselten, graues Recyclingpapier durch den Floskelkopierer zu schieben. „Ein Mann macht dicht“ weiterlesen
Häßliche Menschen mit Hängetitten
Habe vor ein paar Tagen die Lektüre von Fritz J. Raddatz’s Tagebüchern der Jahre 1982-2001 beendet. Der legendäre Feuilletonist der „Zeit“, ist schon ein echter Ästhet. Der Mann, der 1980 wegen eines peinlichen Goethe-Zitats über den Frankfurter Hauptbahnhof seinen Posten als Feuilletonchef der „Zeit“ räumen musste, versucht seine Existenz als Gesamtkunstwerk zu inszenieren. Der Edel-Prekarier, der immer über das mangelnde Geld klagt, frühstückt morgens im Wintergarten seiner Hamburger Wohnung von einer Tischdecke aus weißer Seide unter einem Orchideenbaum zu Mozartmusik. Auf dem Weg zu seiner Ferienwohnung auf Sylt hört er im Porsche Rachmaninoff. Und verzweifelt an alten Schulkameraden, die nicht wissen, was Avocados sind, nicht mit dem Fischbesteck essen können, noch nie eine Auster gesehen haben und den Namen Botero nicht kennen. „Häßliche Menschen mit Hängetitten“ weiterlesen
Flotter Dreier
“Der schönste Film des Jahres.”. „Erfrischend“. Hinreißend“. Wer in diesen Tagen Tom Tykwers Film “Drei” anschaut, wird die Charakterisierungen, die zum Jahresende so oder anders viele Feuilletons durchzog, nicht ganz falsch finden. Die Zuschauer verlassen das Kino sichtlich beschwingt. Die gezielten Schnitte, die Anlage als Laborversuch und natürlich die glanzvolle Sophie Rois in der Rolle der Kulturjournalistin Hanna heben den Film von dem betulichen Durchschnitt ab, der uns seit Jahren als “neuer deutscher Film” untergejubelt wird: sei es nun die wortkarge “Berliner Schule” oder Florian von Donnersmarcks großspurige Geschichtsfälschungen. Tykwers schon vor gut zehn Jahren in “Lola rennt” erprobte Mischung aus avancierter Ästhetik und populärem Plot verbinden sich mit dem scheinbar emanzipativen Gehalt, so der erste Eindruck, zu einem rundum positiven Kinoerlebnis. Selbst Pärchen, die das Lichtspieltheater Hand in Hand betreten, wirken danach wie gelöst. Ist das nicht wunderbar? „Flotter Dreier“ weiterlesen
Die Wahrheit ist der Demokratie zumutbar
Wikileaks und die Folgen
Hillary Clinton im Smalltalk mit Ban Ki-moon, George W. Bush herzt Angela Merkel, ein lächelnder Barack Obama trifft Hamid Karzai. Im Fernsehen und vor Kameras zeigt Politik gern ihre Schokoladenseite: Lächelnde Staatsmänner, die sich gegenseitig ihrer Wertschätzung versichern und von „my good old friend“ faseln, wenn sie insgeheim im Grunde glauben, dass ihnen gerade ein unfähiger Widerling gegenübersteht, mit dem endlich mal Tacheles geredet werden müsste. Was die Staatsschauspieler besprochen haben, geht die Regierten dann aber nichts an. In der Regel wird die Öffentlichkeit im Anschluss an solche Begegnungen mit nichtssagenden Statements oder den üblichen Floskeln abgespeist. Besonders beliebt ist der Satz, man habe „beiderseits interessierende Fragen erörtert“. Und: „Das Gespräch verlief herzlich“. „Die Wahrheit ist der Demokratie zumutbar“ weiterlesen
Bürger in Bewegung
L´etat c´est moi. Unter Ludwig XIV. war die Sache noch klar. Der Staat, das war, auch ästhetisch, der Herrscher. Der Potentat verkörperte die Nation. Und stand folglich ganz oben auf den Denkmälern zu ihrem Ruhm, In der Demokratie ist es komplizierter. Die Sozialbeziehungen werden immer abstrakter, Macht und Herrschaft funktionieren fast anonym, Herrschaft wird auf Zeit vergeben: All lässt sich nicht mehr in einer einzigen Figur zusammenfassen. Ein Nationaldenkmal ist in der Moderne also ein Widerspruch in sich. Zumal in Deutschland. Der Bau eines germanischen Mythenspargels wie dem Niederwalddenkmal am Rhein, mit dem das Deutsche Reich 1871 der Einigung Deutschlands feierte, wäre heute ganz und gar unmöglich. Bei Rüdesheim hält die Germania in der Rechten die Krone und in der Linken das Schwert. Man stelle sich vor: Ein Reiterstandbild Helmut Kohls in Berlin, der Kanzler der Einheit reitet hoch zu Roß durch die deutsche Nacht, angetan mit dem Mantel der Geschichte. „Bürger in Bewegung“ weiterlesen
Armut und Anmut
Heute morgen kam mir in Kreuzberg ein Mann entgegen, den man früher vielleicht Bettler gennate hätte. Heute heißt er Nichtseßhafter. Ein älterer Mann, ziemlich zerlumpt, unrasiert, lange, strähnige, fettige Haare, bekleidet mit Klamotten von undefinierbarer Farbe und einer braunen Papiertüte in der Hand. Ich war mit dem Fahrrad unterwegs und hatte es eilig. Er wollte die Kreuzung an einer unübersichtlichen Ampel überqueren, ich genau an dieser Stelle in den Kreisel einbiegen, der als Kottbusser Tor quasi zur Metapher von Armut, Schande und Verbrechen geworden ist. Es ging alles rasend schnell. Unaufhaltsam bewegten wir uns aufeinander zu. Bis er einsah, dass er vermutlich den Kürzeren ziehen würde. Und mit einem galanten Manöver den Rückzug antrat. Er tat das nämlich beileibe nicht etwa einfach so, ohne viel Aufhebens. Sondern mit dem artistisch angehauchten Exhibitionismus, der Outcasts so häufig eigen ist: Er stoppte demonstrativ, tänzelte ein bisschen auf der Stelle, zog den imaginären Hut, machte einen ziemlich imaginären Knicks und trat die entscheidenden drei Schritte zurück: Ich konnte weiterfahren. Poverty is no disgrace hat der amerikanische Maler David Salle 1982 einmal ein dreiteiliges Öl-Bild aus dem Jahr 1982 genannt, auf dem eine amorphe Menschenmasse, ein Knäuel Armer, zu sehen ist. Als ich mir die Fernsehbilder von der Schlacht um den Stuttgarter Bahnhof an- und dem im Fett der Macht ruhenden Steffan Mappus dabei zusehe, wie er vor den Kameras beteuert, beim Stuttgarter Bahnhof keinen Rückzieher machen zu wollen, denke ich mir: sie hat auch manchmal die größere Anmut.